16 04. 2023

Zeitzeugen berichten über die Gräueltaten der NS-Zeit

2023-04-20T07:42:36+02:0016. April 2023|Berichte|

Am 17. März 2023 hat Peter Stocker vom Verein „Lila Winkel“ (www.lilawinkel.at), der für Rehabilitierung und Gedenkarbeit von Opfern der NS-Zeit tätig ist, für unsere 4. Klassen einen Vortrag gehalten. Seine Begleiterin Sonja Novak sprach über Ausgrenzungen, Intoleranz und Anfeindungen in unserer Gesellschaftsordnung.

Betroffenheit und Entsetzten machten sich im Klassenzimmer breit, als Peter Stocker die schweren, unwürdigen sowie todbringenden Haftbedingungen im Arbeitslager Rollwald beschrieb, die sein Onkel Franz Wohlfahrt erleben musste.

Insgesamt 22 seiner nächsten Angehörigen waren von Verfolgung in der NS-Zeit direkt betroffen, weil sie wie er Zeugen Jehovas waren und ihre christliche Identität nicht aufgaben. Sieben von ihnen wurden deswegen hingerichtet. Franz Wohlfahrt überlebte das Arbeitslager.

Durch die Erzählung seiner tragischen Familiengeschichte wurden Aspekte sichtbar von denen auch Kinder und Jugendliche in der heutigen Gesellschaftsordnung betroffen sind.

Nach dem Motto: “Erinnerung an die Geschichte, um für die Zukunft zu lernen“, leistet Peter Stocker einen wertvollen Beitrag zur Aufarbeitung dieser Zeit – sich nicht von Hass leiten zu lassen, Informationen zu hinterfragen und die Hand zu reichen, statt auszugrenzen.

Für weitere Informationen klicken sie hier.

9 03. 2023

Besuch der Stiegenhausgalerie im Impulscenter von Seeboden

2023-03-09T11:39:43+01:009. März 2023|Berichte|

Heute besuchte die 4c Klasse im Rahmen des Unterrichtsfaches „Bildnerische Erziehung“ die Stiegenhausgalerie im Impulscenter von Seeboden. Heidi Pucher gewährte den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die Ausstellung der Künstlerin Marlies Liekfeld-Rapetti.
Ein großes Dankeschön unserer ehemaligen Kollegin Heidi Pucher für Ihre Zeit!

9 03. 2023

Teilnahme der 2ab beim Jubiläumskonzert „30 Jahre L’Encouragement“ des Kiwanis Clubs Spittal an der Drau

2023-03-09T11:34:16+01:009. März 2023|Berichte|

Unser Gemeinschaftschor der 2ab unter der Leitung von Fr. Michaela Hanser & Hr. Christoph Platzner hatte die Ehre, beim großen Jubiläumskonzert „30 Jahre L’Encouragement“ des Kiwanis Clubs Spittal an der Drau am 25. Februar auf der Bühne zu stehen. Gemeinsam mit vielen tollen MusikerInnen wurde im Spittl (FH Spittal) ein buntes Programm geboten. Das musikalische Niveau der teilnehmenden KünstlerInnen an diesem Abend war sehr hoch. Unser Gemeinschaftschor nutzte dieses Konzert, um sein Programm für das große Landesjugendsingen zu testen und schaffte es, eine hervorragende Leistung abzuliefern. Bestärkt wurden unsere NachwuchssängerInnen durch viele schöne Rückmeldungen seitens des Publikums. An diesem Abend wurden speziell mit dem Lied „Wia a Kind“ viele Herzen erreicht.

22 02. 2023

Safer Internet Day

2023-02-22T16:08:59+01:0022. Februar 2023|Berichte|

Im Monat Februar beschäftigten sich die SchülerInnen der dritten Klassen und der 4b anlässlich des Safer Internet Days am 7.2.2023 mit verschiedenen Aspekten der Internet-Sicherheit. Im Mittelpunkt unseres Projekts ist die Gestaltung einer Wandausstellung gestanden, die in der Aula im ersten Stock besichtigt werden kann. In Kleingruppen sind Plakate und Kurzvideos hergestellt worden, um die SchülerInnen auf mögliche Gefahren im Netz aufmerksam zu machen. Zusätzlich fand am Dienstag, dem 21.2.2023, und am Mittwoch, dem 23.2.2023, ein Workshop zum Thema „Cybermobbing und Umgang mit sozialen Medien“ für die ersten und vierten Klassen unserer Schule statt.

20 02. 2023

Bezirksschulskirennen

2023-02-20T13:35:26+01:0020. Februar 2023|Berichte|

Am 07.02.2023 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder voller Begeisterung am Bezirksschulskirennen teil.
In der Mannschaftswertung der Mädchen (Jahrgänge 2009/2010) erreichten Maya Pucher, Alisha Obermoser und Leonie Glanznig den grandiosen 3 Platz !
Wir gratulieren recht herzlich zu dem tollen Erfolg!
20 02. 2023

Bewerbungsworkshop

2023-02-20T13:29:36+01:0020. Februar 2023|Berichte|

Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts hatten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen die Möglichkeit, an einem Bewerbungsworkshop der AK teilzunehmen. Sie erhielten viele Tipps, konnten Bewerbungssituationen nachstellen, um so für zukünftige Vorstellungsgespräche gewappnet zu sein.

7 02. 2023

Skikurs der 2ab

2023-02-07T07:36:47+01:007. Februar 2023|Berichte|

Bei perfekten Schneeverhältnissen und traumhaften Wetter fand der Skikurs der „2A und 2B Klassen“ vom 30.01 bis 03.02 2023 auf der Hochrindl statt. Dabei kam neben den täglichen Skieinheiten auch die abendliche Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Durch viele gemeinsame Aktivitäten – Schneewanderung, Spieleabende, Mordballturniere- konnten die Kinder neue Freundschaften knüpfen und die Gemeinschaft stärken.
Am Ende der Woche konnten die Schülerinnen und Schüler ihr gelerntes Können bei einem Skirennen unter Beweis stellen. Unsere Unterkunft- das JUFA Hotel Nockberge- ließ keine Wünsche offen und sorgte für eine besonders schmackhafte Verpflegung.
Für die Betreuung und den Spaß auf und abseits der Pisten sorgten die Lehrkräfte Gasser Eva, Peball Manuel, Antonitsch Robert, Egger Julia und Gallizia Elena.
Nach oben