Aufnahmekriterien für MusikschülerInnen
In erster Linie soll das Kind, das in die Musikmittelschule aufgenommen werden möchte, musikinteressiert sein und gerne singen – vielleicht spielt es auch bereits ein Instrument.
Die musikalischen Anlagen (Singstimme, Rhythmusgefühl, Gehör) werden im Rahmen eines Eignungstests festgestellt, bei dem aber keine Vorkenntnisse auf theoretischem oder instrumentalem Gebiet vorausgesetzt werden.
Schwerpunkte des Eignungstests:
- Pflichtlied (Bruder Jakob) + 2 Wahllieder
- Nachsingen von Tönen und Tonfolgen
- Rhythmen wiedergeben
- Gehörtest nach A. Bentley (Tonhöhen, kurze Melodien und Rhythmen unterscheiden)
Vorausgesetzt wird, dass das Kind in der 4. Klasse der Volksschule gute Leistungen erbringt, da es sonst durch die erhöhte Stundenanzahl und durch die zusätzliche Übezeit überfordert sein könnte.
Bruder Jakob
Pflichtlied – Singe es in einer dir angenehmen Tonhöhe!