Berichte & Projekte
3004. 2024
Projekttage 1c
Die 1c Klasse war vom 23. bis 25. April in Klagenfurt unterwegs. Eine Stadtführung, eine Führung durch das Theater, der Besuch vom Museum für Moderne Kunst, Programmieren und Experimentieren im smart lab des Lakeside Parks und ein Besuch bei der Antenne Kärnten brachte den Kindern viel Abwechslung und interessantes, neues Wissen. Alle waren mit Begeisterung bei den Programmpunkten dabei und hatten viel Spaß. Unsere Integrationskinder wurden von ihren Klassenkameraden und Klassenkameradinnen liebevoll unterstützt.
3004. 2024
Auftritt im Seniorenzentrum Seeboden
In den letzten Tagen konnten wir mit Musik und Gesang im Seniorenzentrum Seeboden älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Unsere Musikklasse 1a gestaltete gemeinsam mit Frau Penker und Frau Hanser gemeinsam einen schönen Vormittag mit den Senioren. Wir freuen uns wieder auf einen Besuch und ein gemeinsames Singen.
1203. 2024
Erste Hilfe Kurse der 4. Klassen
"Helfen, ohne zu fragen" - nach dieser Devise wollen wir unseren Schülerinnen und Schüler jeden Tag aufs Neue vorleben, wie wichtig eine helfende Hand im Alltag ist. Deshalb organisieren wir jedes Jahr für unsere 4. Klassen, in Kooperation mit dem Jugend-Roten Kreuz Kärnten, einen 16 stündigen Erste-Hilfe-Kurs, der die Schülerinnen und Schüler in den Grundfertigkeiten der Ersten Hilfe schult. Wir möchten uns auch heuer wieder für die Zusammenarbeit bedanken und freuen uns, dass es nun mehr junge Ersthelfer in unseren Gemeinden gibt.
1103. 2024
2802. 2024
Musiktheater „Kinderrechte“
Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Kärnten bot den Kindern ein lustiges und zum Nachdenken anregendes Musiktheater. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen wurden den Kindern ihre Rechte und Pflichten nähergebracht.
Die 1c und die 1d waren mit Begeisterung dabei und freuten sich über den netten Vormittag.
2802. 2024
Workshop – Mädchen in der Technik
Im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts besuchten einige Mädchen der 3. Klassen den Workshop von Equaliz, der im AMS Spittal stattfand. Die Mitarbeit und das Interesse der Schülerinnen während der Vorträge und bei den praktischen Stationen war sehr groß.
Ein großes Dankeschön für den interessanten Vormittag.