Berichte & Projekte
Landeswettbewerb : prima la musica / Landeswettbewerb podium jazz.pop.rock
Unsere SchülerInnen der Musikmittelschule Seeboden haben beim Landeswettbewerb prima la musica bzw. podium.jazz.pop.rock teilgenommen. Wir gratulieren allen beteiligten MusikerInnen und ihren MusiklehrerInnen der Musikschulen recht herzlich und wünschen alles Gute für die bevorstehenden Konzerte anlässlich dieses Wettbewerbes.
PreisträgerInnen Konzert
Musikschule Kolbnitz (Mölltal) – Donnerstag: 20. März – 19.00 Uhr
Abschlussveranstaltung und Urkundenübergabe –
Konzerthaus Klagenfurt – Sonntag: 23. März – 15.00 Uhr
Weiters drücken wir auch jenen SchülerInnen, die sich zum Bundeswettbewerb in Wien (28. Mai bis 9. Juni 2025) qualifiziert haben, schon jetzt fest die Daumen! Wir sind sehr stolz auf euch!
1a:
Mia Hubmann-Schwihla (Flöte) – Ensemble Musik kreativ (MiMaJoJa – Quartett)
- Preis mit Auszeichnung (AG B)
Theresa Schrall (Oboe) – Solo
- Preis (AG I)
Koray Cakir (Vocals, Percussion) – podium jazz.pop.rock (Unique Tones)
- Preis mit Auszeichnung (AG B)
Vinzent Seifer (Drums, Percussion) – podium jazz.pop.rock (Unique Tones)
- Preis mit Auszeichnung (AG B)
1b:
Jonathan Ottacher (Violoncello) – Ensemble Musik kreativ (MiMaJoJa – Quartett)
- Preis mit Auszeichnung (AG B)
Maxima Hohenberger (Flöte) – Ensemble Musik kreativ (MiMaJoJa – Quartett)
- Preis mit Auszeichnung (AG B)
Matthias Ziwich (Euphonium, Tenorhorn) – Solo
- Preis (AG I)
1d:
Marie Kollmitzer (Gitarre) – Kammermusik für Zupfinstrumente (tre piccole pettegole)
- Preis (AG B)
2a:
Naomi Striednig (Klarinette) – Solo
- Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb (AG I)
4a:
Jakob Striednig (Posaune) – Solo
- Preis mit Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb (AG II)
4b:
Nina Kohlmaier (Hackbrett) – Ensemble Musik kreativ (String Pluckers Extended)
- Preis (AB II)
Annika Wirnsberger (Hackbrett, Gesang) – Ensemble Musik kreativ (String Pluckers Extended)
- Preis (AG II)
Welt-Downsyndrom-Tag 2025
Am 21. März feiern wir den Welt-Down-Syndrom-Tag, einen Tag, der weltweit darauf aufmerksam macht, dass Menschen mit Down-Syndrom ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft sind. Dieser besondere Tag bietet die Gelegenheit, das Bewusstsein für die Herausforderungen und Erfolge von Menschen mit Down-Syndrom zu schärfen und ihre Rechte auf volle Teilhabe und Gleichberechtigung zu unterstützen.
Das Video ist vom Team T21 Down-Syndrom erstellt worden. Vielen Dank für diesen wertvollen Beitrag, den wir euch nicht vorenthalten wollen.
Wir sind dankbar, dass es euch gibt.
Skikurs 2025 2b/2d
In der Skiwoche der 2b und 2d stand nicht nur das Skifahren im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander und das gemeinsame Erleben von Abenteuern. Jeden Tag ging es auf die Piste, wo die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Skifahrkünste verbesserten, sondern auch als Gruppe zusammenhielten. Der Höhepunkt der Woche war der Thermenbesuch am Mittwoch, der allen eine wohlverdiente Auszeit bot und für Entspannung sorgte.
Technic Girls & Social Boys
„Technic Girls & Social Boys“ – Berufsorientierung zum Erleben und Kennenlernen
Alle Interessierten der 3. Klassen durften am 20. Februar im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts an zwei spannenden Workshops teilnehmen.
Beim Workshop „Technic Girls“ im BIZ Spittal bekamen die Mädchen einen Einblick in die Welt der Technik und den Stellenwert als Frau in der Technik.
Beim Workshop „Social Boys“ im JUSE Spittal erfuhren die Burschen einiges über die Unterschiede der Berufe Sozialpädagoge, Sozialbetreuer und Sozialarbeiter.
Wir bedanken uns recht herzlich für den informativen und abwechslungsreichen Vormittag.
Frieden für die Welt
Das Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, hat der Anschlag in Villach am 15.02.2025 hautnah gezeigt.
Die „Fotografie und Bildbearbeitung“-Gruppe unserer Schule hat sich mit dem Thema Frieden und Nächstenliebe beschäftigt und ihre Gedanken und ihr Mitgefühl zum Ausdruck gebracht. Wir glauben, die Bilder sprechen für sich.